Beschreibung

Limitierte Auflage, beschränkte Auflage
Es werden nur 52 Einheiten gebaut.
Zusammengebaut und eingestellt von Andreas Kloppmann in Deutschland
2 Stk. Kloppmann Saint & Sinner Humbucker
Mahagoni-Korpus mit Mahagoni-Hals
22 mittelgroße Jumbo-Bünde
Palisandergriffbrett mit 14″ Radius
Feststellbare Stimmwirbel
Satin-Finish mit Bindungen und Pearloid Moon-Inlays
Wird in einem Santana-Hartschalenkoffer geliefert.

Santana Serpens Kloppmann LTD
Die E-Gitarren von Santana werden grundsätzlich in Dänemark entworfen und entwickelt. Allerdings war auch das Kloppmann-Modell gerade beim Gitarren- und Tonabnehmer-Guru Andreas Kloppmann (Stuhr, Deutschland), wo er die Gitarren zusammenbaut, mit seinen eigenen Saint & Sinner-Tonabnehmern und Elektroniken bestückt und sie perfekt einstellt.

Diese Serpens Kloppmann LTD basiert auf einem sehr bekannten und bewährten Konzept, verfügt jedoch über ein moderneres Aussehen und eine Reihe von Luxusfunktionen, die besser für die Gitarristen von heute geeignet sind.

Die Santana Serpens Kloppmann LTD ist eine resonante und wohlklingende E-Gitarre mit viel Power durch die Kloppmann-Tonabnehmer und sie ist nach einem Ausflug in die erfahrenen Hände von Andreas Kloppmann selbst unglaublich fingerfreundlich.

Andreas Kloppmann
Es ist kein völlig zufälliger Mann, den Danish Santana Guitars für die Zusammenarbeit bei dieser Gitarre ausgewählt hat. Andreas Kloppmann ist, gelinde gesagt, ein ziemliches Talent auf seinem Gebiet. Er repariert, optimiert und produziert seit Jahrzehnten Tonabnehmer und Elektronik für legendäre Gitarren und für legendäre Künstler und sein Ansatz im Umgang mit Tonabnehmern ist dabei ziemlich außergewöhnlich.

Seit Anfang der 1980er Jahre hat er alle Tonabnehmer, mit denen er in Kontakt kam, genau studiert und Daten von einer Vielzahl von Tonabnehmern aufgezeichnet und archiviert, die seit den 1950er Jahren auf legendären Gitarren montiert wurden.

Er dreht alle seine Pickups von Hand und weiß aus seinem Archiv genau, welcher Magnet, welcher Draht und welche Wicklungszahl nötig sind, damit der Pickup exakt so klingt wie beispielsweise ein Les Paul PAF Humbucker von 1962, ein Stratocaster Single Coil Pickup von 1957 oder ein Gretch P90 von 1965.

Anschließend erledigt er selbstverständlich die komplette Verdrahtung in Handarbeit und mit den besten Bauteilen.

Andreas Kloppmann ist der Ansprechpartner für viele große Gitarren- und Bass-Namen, besonders eng hat er jedoch mit Thomas Blug, Jürgen Attig und Peter Weihe zusammengearbeitet, die alle drei für ihr technisches Verständnis und ihre Nerdigkeit bekannt sind, wenn es um besonders guten Sound geht.

Der Einfluss von Andreas Kloppmann
Der Grund, warum diese Gitarre den Namen Kloppmann trägt, liegt darin, dass sie in Andreas‘ Werkstatt in Stuhr, Deutschland, landet, wo er die Gitarre selbst zusammenbaut, die gesamte Hardware installiert, seine eigenen maßgeschneiderten Kloppmann Saint & Sinner-Tonabnehmer hinzufügt, die Verkabelung und Lötarbeiten vornimmt, den Klang und das Setup testet und fein abstimmt und schließlich die Gitarre signiert und vermerkt, welche Nummer sie von insgesamt 52 Exemplaren hat.

Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen und insofern ist die Kloppmann LTD eine Gitarre, die man ausprobieren sollte!

Klassische und bewährte Konstruktion
Die Santana Serpens Kloppmann LTD wurde als traditionelles LP-Modell entworfen und entwickelt, ist jedoch mit einigen Modifikationen ausgestattet, die sie besser für den modernen E-Gitarristen geeignet machen. Es ist mit einem Mahagonikorpus ausgestattet, der eine hervorragende Resonanz liefert, sowie einem eingeleimten Mahagonihals mit einem schlanken C-förmigen Halsprofil und einem 14-Zoll-Griffbrett aus flachem Palisander, das ein vertrautes und köstliches Spielgefühl vermittelt.

Der Tune-O-Matic-Steg und der Rollensteg sorgen für einen nachhaltigeren Ton und erleichtern den Saitenwechsel, während der Knochensattel und die feststellbaren Stimmwirbel der Kloppmann LTD eine fantastische Stimmstabilität verleihen.

Luxus-Ausstattung
Obwohl die Serpens Kloppmann LTD als klassische Gitarre im LP-Stil gebaut ist, wurde die traditionelle Set-Neck-Konstruktion (bei der der Hals mit dem Korpus verklebt ist) durch ein ergonomisches und schönes Design und eine Anordnung an der Schnittstelle von Hals und Korpus modernisiert. Dies gibt der linken Hand mehr Platz beim Spielen auf den höchsten Bünden und bietet zudem ein tolles Gefühl und Aussehen. Die klassische Tune-o-matic-Brücke mit Rollenmuttern wird bei dieser Gitarre mit einem Knochensattel und einigen hochwertigen Locking-Tunern kombiniert, die zusammen der Kloppmann LTD eine beeindruckende Stabilität in Sachen Stimmung und Intonation verleihen.

Auch optisch gibt es einiges zu entdecken: die geschnitzte Kopfplatte, die Bindings, die Perlmutt-Mond-Inlays auf dem Griffbrett und der wunderschöne Brown-Burst-Lack mit feinem Satin-Finish.

Natürlich wird auch die Kloppmann LTD in einem luxuriösen Santana Gitarrenkoffer geliefert.